TH 0 / Erkundung Ölspur

  1. Alarmierung am 04.01.2025 um 15:20 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Eine längere Ölspur beschäftigte gestern den Löschzug Blomberg. Vom Paradies aus über Gut Blomberg, Industriestraße bis in die Nederlandstraße erstreckte sich die Ölspur. Die Ölspur wurde mit abstumpfenden Mitteln ab gestreut und Warnbeschilderung aufgestellt.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg, MTF Blomberg, GW-N Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 17:55 Uhr

TH 1 / PKW im Graben

  1. Alarmierung am 03.01.2025 um 17:15 Uhr, Ausrückebezirk Istrup

Auf der Hainbachstraße in Istrup kam es am Freitag-Nachmittag aufgrund von schneeglatter Straße zu einem Verkehrsunfall bei dem ein PKW in den Bachlauf fuhr. Verletzt wurden 2 Personen, die in umliegende Krankenhäuser transportiert wurden. Die Feuerwehr wurde alarmiert um den Bachlauf nach möglichen auslaufenden Betriebsstoffe zu kontrollieren. Dieses war zum Glück nicht der Fall. Da aber das Brückengeländer bei dem Unfall beschädigt wurde, musste die Brücke mit Bauzäunen abgesichert werden. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10 Großenmarpe, MTF Großenmarpe, GW-L1 Blomberg, Polizei, Abschleppunternehmen, 1. RTW Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 19:46 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 02.01.2025 um 13:24 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Der erste Einsatz im neuen Jahr war eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb. Auslösegrund war ein technischer Defekt in einem Lüftungskanal. Wir kontrollierten den Bereich brauchten jedoch nicht weiter tätig werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 13:53 Uhr

TH 1 / Tragehilfe Rettungsdienst

  1. Alarmierung am 31.12.2024 um 11:48 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Der Rettungsdienst forderte uns zur Tragehilfe nach, um eine Person schonend aus dem 1. Obergeschoss zum Rettungstransportwagen zu befördern.

Eingesetzte Fahrzeuge: 1. RTW Blomberg, DLK 23-12 Blomberg, MTF Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 12:30 Uhr

Feuer 1 / Trafo-Elektrobrand

  1. Alarmierung am 28.12.2024 um 09:17 Uhr, Ausrückebezirk Reelkirchen

Ein Anwohner meldete einen lauten Knall und Rauch aus einem Schaltschrank. Sofort wurde die Feuerwehr sowie der Energieversorger alarmiert. Aus bislang unbekanntem Grund kam es zu einem Feuer in dem Schaltschrank, welches bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits erloschen war. Für die Feuerwehr war kein weiterer Einsatz notwendig. Die Einsatzstelle wurde dem Energieversorger übergeben.

Eingesetzte Fahrzeuge: MLF Herrentrup, Polizei, Energieversorger

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 09:56 Uhr

TH 0 / Erkundung Ölspur

  1. Alarmierung am 25.12.2024 um 16:48 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Auf einem Parkplatz am Hohenrenner Weg wurde eine Ölspur gemeldet. Wir erkundeten die Einsatzstelle und fanden einen Ölfleck vor. Dieser wurde mit abstumpfenden Mitteln ab gestreut.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 17:30 Uhr

Feuer 2 / Unklare Rauchentwicklung

  1. Alarmierung am 24.12.2024 um 16:28 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Im Bereich Nessenbergstraße wurde eine unklare Rauchentwicklung gemeldet. Wir erkundeten den Bereich mit mehreren Fahrzeugen konnten jedoch kein Rauch oder Feuer feststellen. Einsatzabbruch.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, HLF 20 Blomberg, LF 20 Blomberg, TLF 4000 Blomberg, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 17:09 Uhr

 

TH 1 / Auslaufende Betriebsstoffe

  1. Alarmierung am 23.12.2024 um 18:45 Uhr, Ausrückebezirk Eschenbruch

Aus bislang unbekanntem Grund ereignete sich auf der K61 zwischen Forsthaus und Hiddensen ein Alleinunfall bei dem ein LKW auf die Seite kippte. Der Fahrer konnte sich selbstständig befreien und wurde leichtverletzt in ein nahegelegenes Klinikum gebracht. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin die Unfallstelle auszuleuchten und abzusichern. Des Weiteren waren ca. 400l Diesel ausgelaufen und ins Erdreich gelaufen. Sofort wurden mit Ölbindemittel und Ölschlengel Barrikaden errichtet und den Kraftstoff aufzufangen. Diese Maßnahmen wurden mit der angeforderten unteren Wasserbehörde des Kreises Lippe eng abgestimmt. Die Feuerwehr Schieder-Schwalenberg wurde angefordert um im Bereich des Forsthauses und Feuerteiches Ölsperren zu errichten. Ebenfalls im Einsatz die Feuerwehr Barntrup die von der anderen Seite die Einsatzstelle anfuhr und uns beim Ausleuchten und ab streuen der Einsatzstelle unterstützte. Geladen hatte der LKW Hackschnitzel die ausgeräumt werden mussten um den LKW wiederaufrichten und bergen zu können.  Hier halfen Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofes die ebenfalls Feuerwehrkameraden sind mit Minibagger, Teleskoplader, LKW und Kehrmaschine. Da sich der Einsatz über mehrere Stunden hinzog versorgte die Löschgruppe Cappel die Einsatzkräfte mit Heißgetränken und einer heißen Suppe. Nachdem der LKW aufgerichtet und geborgen war wurde die Fahrbahn gereinigt und der Polizei die Einsatzstelle übergeben. Heute folgt noch das auskoffern des betroffenen Erdreiches. Vielen Dank an alle eingesetzten Einsatzkräfte!!!

Eingesetzte Fahrzeuge: RTW Blomberg, HLF 20 Blomberg, RW Blomberg, GW-L1 Blomberg, GW-N Blomberg, MTF Blomberg, MTF Cappel, GW-L2 Barntrup, MTF Barntrup, ELW 1 Schieder, HLF 20 Schieder, Polizei, BBH mit Minibagger, Teleskoplader, LKW und Kehrmaschine, diverse Abschleppfahrzeuge, Untere Wasserbehörde Kreis Lippe

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 03:45 Uhr

TH 1 / Tragehilfe Rettungsdienst

  1. Alarmierung am 21.12.2024 um 19:28 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Der Rettungsdienst forderte uns zur Tragehilfe nach um einen Patienten schonend dem Rettungstransportwagen zuzuführen.

Eingesetzte Fahrzeuge: 1. RTW Blomberg, MTF Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 20:18 Uhr

TH 0 / Erkundung Ölspur

  1. Alarmierung am 21.12.2024 um 13:46 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Auf dem Weg zur Einsatzstelle Heimrauchmelder wurde am Lehmbrink eine Ölspur festgestellt. Mit zwei Fahrzeugen wurde die Ölspur mit abstumpfenden Mitteln ab gestreut. Diese erstreckte sich vom Lehmbrink bis Ortsausgang in Richtung Barntrup.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg, GW-N Blomberg, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 15:13 Uhr