BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 28.09.2023 um 11:18 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus, aufgrund von Wartungsarbeiten an der Anlage.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 11:40 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 22.09.2023 um 15:20 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einer Flüchtlingsunterkunft löste die Brandmeldeanlage aus. Das Gebäude wurde kontrolliert, kein Rauch und kein Feuer feststellbar. Ein ausgelöster Handdruckmelder konnte ausgemacht werden. Anlage zurückgestellt und an Betreiber übergeben.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 15:52 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 22.09.2023 um 12:57 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage. Wir kontrollierten den Bereich jedoch handelte es sich um einen Fehlalarm.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, HLF 20 Blomberg, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 13:29 Uhr

TH 1 / Baum auf Fahrbahn

  1. Alarmierung am 13.09.2023 um 22:45 Uhr, Ausrückebezirk Brüntrup

Am späten Mittwoch-Abend wurde die Löschgruppe Cappel nach Brüntrup alarmiert. Auf der Wehrener Straße lag ein dicker Ast auf der Fahrbahn. Der Ast wurde mit der Motorsäge zerteilt und beiseite geräumt. Anschließend die Fahrbahn gereinigt.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20 KatS Cappel, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 23:30 Uhr

Feuer 2 / Brandgeruch nach Blitzeinschlag

  1. Alarmierung am 12.09.2023 um 13:59 Uhr, Ausrückebezirk Eschenbruch

Nach dem gestrigen starken Gewitter wurden wir nach Eschenbruch alarmiert aufgrund von unklarem Brandgeruch im Gebäude nach einem vermuteten Blitzeinschlag. Wir kontrollierten das Gebäude mit der Wärmebildkamera, konnten jedoch kein Rauch oder Feuer feststellen.

Eingesetzte Fahrzeuge: MLF Eschenbruch, MTF Eschenbruch, TSF-W Blomberg, HLF 20 Hagen Bad Pyrmont, KdoW Hagen Bad Pyrmont, Polizei

Einsatzfahrt abgebrochen: HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 15:20 Uhr

Feuer 1 / Brandnachschau

  1. Alarmierung am 11.09.2023 um 14:30 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Der Löschzug Blomberg wurde zu einer Brandnachschau alarmiert nach dem eine Pfanne auf dem Herd gebrannt hatte. Das Feuer wurde durch den Besitzer gelöscht und wir kontrollierten mit der Wärmebildkamera da die Flammen in die Dunstabzugshaube geschlagen waren. Anschließend wurde die Wohnung quer gelüftet.

Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 15:56 Uhr

TH 1 / Ölspur

  1. Alarmierung am 09.09.2023 um 22:57 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Der Löschzug Blomberg wurde zu einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Zugezogen hatte sich der Unfall auf dem Hellweg Kreuzung Feldohlentrup. Es handelte sich aber tatsächlich nicht um Öl sondern um Kühlflüssigkeit. Diese wurde mit Bindemittel ab gestreut und aufgenommen.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg, Abschleppdienst

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 23:31 Uhr

TH 0 / Wasserschaden

  1. Alarmierung am 07.09.2023 um 12:43 Uhr, Ausrückebezirk Donop

Beim turnusmäßigen Wechsel des Wasserzählers ist es zu einem Defekt gekommen. Da der Keller mit Wasser volllief wurde die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Wasser aber bereits abgestellt und das Wasser war schon durch einen Bodenablauf abgelaufen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20 Blomberg, Energieversorger

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 13:30 Uhr

BMA 2 ausgelöst

  1. Alarmierung am 06.09.2023 um 17:11 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Sprinkleranlage. Wir kontrollierten den Betrieb und übergaben die Anlage dem Betreiber.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, HLF 20 Blomberg, LF 20 Blomberg, DLK 23-12 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 17:50 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 06.09.2023 um 08:35 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus aufgrund eines defekten Netzteils in einem Schaltschrank.  Wir kontrollierten den Schaltschrank mit der Wärmebildkamera und schalteten den Strom ab. Anschließend wurde die Anlage dem Betreiber übergeben.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 09:05 Uhr