BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 01.09.2025 um 08:32 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Durch angebrannte Brötchen im Backofen löste die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb aus. Wir kontrollierten den Bereich, stellten die Anlage zurück und übergaben diese an den Betreiber.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 09:00 Uhr

Feuer 4 / Überörtliche Hilfe mit Drehleiter

  1. Alarmierung am 31.08.2025 um 08:41 Uhr, Ausrückebezirk Lothe

Die Feuerwehr Schieder-Schwalenberg forderte gestern Morgen unsere Drehleiter nach Lothe an. Dort brannte ein Wohnhaus. Zusammen mit der Drehleiter aus Steinheim wurde die Dachhaut geöffnet um eine Brandbekämpfung von außen vortragen zu können.

Weitere Informationen: Feuer 4 – Gebäudebrand – Freiwillige Feuerwehr Schieder-Schwalenberg

Eingesetzte Fahrzeuge: DLK 23-12 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 12:15 Uhr

TH 1 / Tragehilfe Rettungsdienst

  1. Alarmierung am 28.05.2025 um 01:43 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Erneut forderte uns der Rettungsdienst zur Tragehilfe an. Mit vereinten Kräften wurde die Person schonend dem Rettungstransportwagen zugeführt und in eine Klinik transportiert.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg, 1. RTW Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 02:30 Uhr

TH 0 / Tier klein

  1. Alarmierung am 27.08.2025 um 18:26 Uhr, Ausrückebezirk Maspe

Eine besorgte junge Bürgerin meldete sich bei der Feuerwehr das zwischen Blomberg und Maspe ein schwacher Hahn umherläuft.

So kläglich und zerzaust er auch aussah, der Hahn hatte immer noch genug Pfeffer im Hintern, um beim Einfangen davonzulaufen.

Nach ca. einer halben Stunde schafften wir es zusammen mit der Anruferin den Hahn zu fangen. Anschließend wurde der Hahn zu Marcus Pansegrau zum aufpäppeln gebracht. Bleibt zu hoffen das der Hahn schnell wieder fit wird.

Eingesetzte Fahrzeuge: MTF Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 19:15 Uhr

TH 1 / Tragehilfe Rettungsdienst

  1. Alarmierung am 27.08.2025 um 13:26 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Der Rettungsdienst forderte uns zur Tragehilfe nach um einen Patienten zum Rettungstransportwagen zu befördern.

Eingesetzte Fahrzeuge: MTF Blomberg, 1. RTW Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 14:10 Uhr

TH 1 / Person hinter Tür

  1. Alarmierung am 25.08.2025 um 21:10 Uhr, Ausrückebezirk Istrup

Eine hilflose Person konnte nicht mehr selbstständig die Tür öffnen woraufhin der Rettungsdienst zusammen mit der Feuerwehr und der Polizei alarmiert worden sind. Nach dem der Zugang geschaffen war, kümmerte sich der Rettungsdienst um die medizinische Versorgung der Person. Wir übergaben die Einsatzstelle an die Polizei und rückten ein.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg, TSF-W Großenmarpe, MTF Großenmarpe, 1. RTW Blomberg, NEF Steinheim, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 22:15 Uhr

BMA 1 ausgelöst

126. Alarmierung am 25.08.2025 um 14:13 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg
Durch Arbeiten an der Anlage, löste heute Mittag die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb aus. Wir kontrollierten den Bereich, stellten die BMA zurück und übergaben diese an den Betreiber.
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg, DLK 23-12 Blomberg
Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 14:40 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 23.08.2025 um 06:52 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Durch einen technischen Defekt löste heute Morgen die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb aus. Wir kontrollierten den Bereich, stellten die BMA zurück und übergaben diese an den Betreiber.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg, DLK 23-12 Blomberg, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 07:24 Uhr

TH 1 / Person hinter Tür

  1. Alarmierung am 20.08.2025 um 13:43 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Gestern wurden neben der Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie die Polizei mit dem Einsatzstichwort hilflose Person hinter Wohnungstür alarmiert. Noch bevor die Feuerwehr an der Einsatzstelle eingetroffen war, wurde sich Zutritt verschafft und der Einsatz der Feuerwehr konnte beendet werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg, 1. RTW Blomberg, NEF Bad Pyrmont, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 14:10 Uhr

TH 1 / Ölspur

  1. Alarmierung am 15.08.2025 um 19:43 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

An einem selbstfahrenden Gülleaufbringer lief Öl aus. Das auslaufende Öl wurde aufgefangen, die Ölspur ab gestreut sowie die Untere Wasserbehörde sowie Straßen NRW benachrichtigt.

Eingesetzte Fahrzeuge: RW Blomberg, GW-L1 Blomberg, Polizei, Untere Wasserbehörde Kreis Lippe

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 21:36 Uhr