TH 0 / Tier klein

  1. Alarmierung am 13.04.2025 um 11:35 Uhr, Ausrückebezirk Eschenbruch

Heute Mittag wurde die Einheit Eschenbruch erneut alarmiert. Es hatte sich eine Katze in ein Haus geschlichen und war nicht davon zu überzeugen dieses wieder zu verlassen. Sie reagierte sehr aggressiv und hat der Bewohnerin beim Versuch sie zu fangen gebissen. Die Feuerwehr hat die Katze mit einer Decke gefangen und nach draußen gebracht. Wo sie schnell das Weite suchte.

Eingesetzte Fahrzeuge: MLF Eschenbruch

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 11:58 Uhr

 

TH 1 / Auslaufende Betriebsstoffe nach VU

  1. Alarmierung am 12.04.2025 um 19:03 Uhr, Ausrückebezirk Eschenbruch

Gestern Abend kam es auf der Winterbergstraße in Eschenbruch zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Der Motorradfahrer verletzte sich dabei nur leicht und wurde in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Die Insassen des PKW´s blieben unverletzt und konnten die Fahrt fortsetzen. Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Löschgruppe Eschenbruch ab gestreut.

Eingesetzte Fahrzeuge: MLF Eschenbruch, 1. RTW Blomberg, RTW Lügde, NEF Bad Pyrmont, Polizei, Abschleppunternehmen

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 20:56 Uhr

Überörtliche Hilfe / Unterstützung RD mit DLK

  1. Alarmierung am 11.04.2025 um 22:09 Uhr, Ausrückebezirk Schieder

Der Rettungsdienst forderte gestern Abend die Blomberger Drehleiter nach Schieder an, um eine verletzte Person, schonend dem Rettungstransportwagen zuzuführen. Die Schiederaner Kameraden unterstützten uns.

Eingesetzte Fahrzeuge: DLK 23-12 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 23:30 Uhr

TH 1 / Person hinter Tür

  1. Alarmierung am 10.04.2025 um 14:39 Uhr, Ausrückebezirk Tintrup

Gestern Nachmittag wurde der Löschzug Blomberg zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei nach Tintrup alarmiert. Vermutet wurde eine hilflose Person hinter Tür, die Person konnte aber glücklicherweise wohlauf angetroffen werden. Kein weiterer Einsatz notwendig.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20 Blomberg, 1. RTW Blomberg, NEF Steinheim, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 15:30 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 07.04.2025 um 18:31 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Durch einen technischen Defekt löste die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb aus. Wir kontrollierten den Bereich, stellten die BMA zurück und übergaben die Anlage dem Betreiber.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20 Blomberg, TSF-W Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 18:58 Uhr

TH P-klemmt 1

  1. Alarmierung am 03.04.2025 um 11:38 Uhr, Ausrückebezirk Maspe

Heute, kurz vor Mittag, wurden die beiden Einheiten Blomberg und Eschenbruch zu einem Verkehrsunfall mit LKW und einer eingeklemmten Person auf die Ostwestfalenstraße gerufen. Aus bislang unerklärlichen Gründen, war ein Lastwagen, der in Fahrrichtung Steinheim unterwegs war, von der Fahrbahn abgekommen und in Folge dessen auf die Seite gekippt. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt das der Fahrer durch Ersthelfer betreut wurde und nicht in seinem LKW eingeklemmt war, lediglich eingeschlossen. Wir unterstützten den Fahrer bei der Befreiung mit einer Leiter. Parallel wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz wurde sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe konnten aufgefangen werden. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde nach Höxter ins Krankenhaus transportiert. Die verlorene Erde wurde mit Hilfe eines Radladers und des Teleskopladers vom städtischen Baubetriebshof von der Fahrbahn beseitigt.

Eingesetzte Fahrzeuge: RW Blomberg, LF 20 Blomberg, ELW 1 Blomberg, GW-L1 Blomberg, Radlader und Teleskoplader vom BBH Blomberg, 3x Polizei, 1. RTW Blomberg, NEF Steinheim

Alarmfahrt abgebrochen: MLF Eschenbruch, MTF Eschenbruch

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 14:30 Uhr

TH 0 / Erkundung Ölspur

  1. Alarmierung am 02.04.2025 um 15:03 Uhr, Ausrückebezirk Maspe

Aufgrund von starken Windböen kam es gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw samt Anhänger auf der Ostwestfalenstraße. Eine Windböe hatte den Anhänger erfasst und umgekippt. Dabei wurde der Anhänger als auch das Zugfahrzeug beschädigt. Auslaufendes Hydrauliköl wurde durch die Feuerwehr dünn ab gestreut. Warnbeschilderung war nicht notwendig.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 15:45 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 02.04.2025 um 07:34 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung konnte schnell festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, LF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 08:15 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 30.03.2025 um 16:45 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung konnte schnell festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Auf dem Rückweg zur Feuerwache wurde noch ein dünner Baum beseitigt der in die Fahrbahn ragte.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, LF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 17:29 Uhr

TH 0 / Wasserhahn läuft

  1. Alarmierung am 30.03.2025 um 13:55 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Auf dem Rückweg vom Einsatz Ölspur, wurden wir darüber informiert das der Wasserhahn auf dem Friedhof wieder am laufen ist. Es wurde ein Schlüssel für die Friedhofskapelle besorgt und das Wasser abgedreht.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 14:18 Uhr