BMA 3 ausgelöst

  1. Alarmierung am 19.07.2025 um 15:11 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einer Pflegeeinrichtung löste aus unerklärlichem Grund die Brandmeldeanlage aus. Wir kontrollierten den Bereich, stellten die Anlage zurück und übergaben diese an den Betreiber.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, HLF 20 Blomberg, DLK 23-12 Blomberg, 1. RTW Blomberg

Einsatzfahrt abgebrochen: MLF Herrentrup

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 15:58 Uhr

 

TH 0 / Baum auf Fahrbahn

  1. Alarmierung am 16.07.2025 um 15:06 Uhr, Ausrückebezirk Tintrup

Gestern Nachmittag wurden wir nach Tintrup in den Vogtweg gerufen. Dort war ein größerer Ast abgebrochen und lag in einem Garten. Da von dem Ast keine Gefahr ausging und der Ast auf privatem Grund lag sind wir nicht tätig geworden. Der Baubetriebshof hat Kenntnis und kümmert sich um die Entsorgung des Astes.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 15:30 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 16.07.2025 um 08:04 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Aus bislang unbekannten Gründen löste die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb aus. Wir kontrollierten den Bereich, stellten die Anlage zurück und übergaben diese an den Betreiber.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 08:35 Uhr

VU PKW schwer / Auslaufende Betriebsstoffe

  1. Alarmierung am 10.07.2025 um 12:52 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Auf der B1 Höhe Braunenkamp kam es am Donnerstag gegen 13 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zwei PKWs stießen frontal in einer Kurve zusammen. Dabei wurden 3 Personen Schwerstverletzt. Von den 3 Personen befand sich noch eine Person in einen der beiden PKWs. Die schwerverletzte Person musste schonend aus dem PKW befreit werden. Aufgrund dessen entschied man sich für eine technische Rettung. Des Weiteren unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst, stellten den Brandschutz sicher und klemmte die Fahrzeugbatterie ab. Im weiteren Verlauf wurden ausgelaufene Betriebsstoffe ab gestreut und die Fahrbahn gereinigt. Zusätzlich wurde die Fahrbahn durch eine Fachfirma gereinigt. Leider erlag eine Person noch an der Einsatzstelle ihren schweren Verletzungen. Ein Schwerverletzter wurde mit dem Rettungstransporthubschrauber Christoph Westfalen in eine Bielefelder Spezialklinik geflogen. Ein Verkehrsunfallteam der Polizei Paderborn nahm die Beweissicherung an der Unfallstelle vor.

Vielen Dank sagen wir den Anwohnern für das Bereitstellen von Getränken! Die B1 war zwischen Gergerloh und Forsthaus bis ca. 18:00 Uhr voll gesperrt.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg, RW Blomberg, 1. RTW Blomberg, 2. RTW Bad Meinberg, 1. RTW Barntrup, NEF Bad Pyrmont, NEF Steinheim, Leitender Notarzt Kreis Lippe, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst Kreis Lippe, RTH Christoph Westfalen, 7x Polizei, Abschleppunternehmen, Bestatter, Fachfirma für Ölspurbeseitigung.

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 17:15 Uhr

TH 0 / Tier klein

  1. Alarmierung am 09.07.2025 um 15:50 Uhr, Ausrückebezirk Borkhausen

Ein LKW-Fahrer meldete, dass sich Küken auf der Nessenbergstraße bei Borkhausen befinden würden. Wir erkundeten die komplette Strecke bis Nessenberg, konnten jedoch keine Tiere mehr sichten. Einsatz in guter Absicht.

Eingesetzte Fahrzeuge: MTF Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 16:01 Uhr

ABC 3 / Gasaustritt

  1. Alarmierung am 09.07.2025 um 11:47 Uhr, Ausrückebezirk Barntrup

Am Mittwoch-Mittag wurde die ABC-Einheit Blomberg nach Barntrup gerufen. Dort war bei Baggerarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden. Wir brauchten jedoch nicht weiter tätig werden, da die Barntruper Kameraden die Lage schon gesichert hatten.

Weitere Infos: https://feuerwehr-barntrup.de/2025/07/10/abc-3-gasausstroemung-gesichert/

Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1 Blomberg, LF 20 Blomberg, Dekon-P Cappel

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 13:50 Uhr

VU 1 Person eingeklemmt

  1. Alarmierung am 08.07.2025 um 06:53 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Auf der Schiederstraße in Blomberg kam es zu einem Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen. Zum Glück bestätigte sich die erste Meldung nicht. Es war keine Person eingeklemmt. Zwei Personen wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt. Wir klemmten die Fahrzeugbatterien ab, streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab und reinigten die Fahrbahn. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Eingesetzte Fahrzeuge: RW Blomberg, HLF 20 Blomberg, ELW 1 Blomberg, GW-L1 Blomberg, Polizei, 1. RTW Blomberg, 2. RTW Bad Meinberg, NEF Steinheim, Abschleppunternehmen

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 08:20 Uhr

TH 1 / Auslaufende Betriebsstoffe

  1. Alarmierung am 03.07.2025 um 13:11 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In der Wittenauer Straße in Blomberg war eine Dieselleitung eines LKW´s geplatzt. Betriebsmittel wurden aufgefangen sowie ab gestreut. Da auch Diesel in die Kanalisation gelangt war wurde die Rufbereitschaft der Kläranlage hinzugezogen.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg, Polizei, Rufbereitschaft Kläranlage

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 14:25 Uhr