TH 1 / Ölspur

  1. Alarmierung am 10.01.2025 um 12:28 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Und täglich grüßt die Ölspur…….

Erneut beschäftigte eine längere Ölspur den Löschzug Blomberg. Die Ölspur erstreckte sich vom Blomberger Industriegebiet bis nach Maspe. Wir streuten die Ölspur mit Ölbindemittel ab

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg, GW-N Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 13:41 Uhr

TH 1 / Person hinter Tür

  1. Alarmierung am 10.01.2025 um 11:32 Uhr, Ausrückebezirk Tintrup

Freitag-Mittag wurde der Löschzug Blomberg mit dem Einsatzstichwort Person hinter Tür nach Tintrup alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte die Person bereits selbstständig die Tür geöffnet und der Rettungsdienst konnte tätig werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg, 2. RTW Blomberg, NEF, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 12:24 Uhr

BMA 3 ausgelöst

  1. Alarmierung am 10.01.2025 um 05:16 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Am frühen Freitagmorgen löste die Brandmeldeanlage im Kreisaltenheim in Blomberg aus. Wir kontrollierten den Bereich und stellten einen ausgelösten Handdruckmelder fest, der durch eine demente Person gedrückt worden war. Kein weiterer Einsatz notwendig.

Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1 Blomberg, TSF-W Blomberg, 1. RTW Blomberg, Polizei

Einsatzfahrt abgebrochen: HLF 20 Blomberg, DLK 23-12 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 05:48 Uhr

Feuer 2 / Interne BMA aufgelaufen

  1. Alarmierung am 09.01.2025 um 23:33 Uhr, Ausrückebezirk Reelkirchen

Die interne Brandmeldeanlage der Kita Burg Sonnenschein in Reelkirchen hatte ausgelöst, woraufhin die Feuerwehr alarmiert worden ist. Wir kontrollierten das Gebäude konnten jedoch kein Rauch oder Feuer feststellen. Wir stellten die Anlage zurück und übergaben die Einsatzstelle an den Betreiber.

Eingesetzte Fahrzeuge: MLF Herrentrup, MTF Herrentrup, HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 00:11 Uhr

TH 1 / Ölspur

  1. + 10. Alarmierung am 07.01.2025 um 15:09 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Gestern Nachmittag verursachte vermutlich ein Schulbus eine längere Ölspur von Blomberg bis nach Eschenbruch. Zum Glück war die Spur nicht komplett durchgängig. Sämtliche betroffenen Straßen wurden mit abstumpfenden Mitteln ab gestreut. In Hiddensen wurden vorsorglich Ölsperren gesetzt. Eine Warnbeschilderung war nach Rücksprache mit der Polizei nicht notwendig. Insgesamt wurden über 100 Säcke Öl-Bindemittel benötigt.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg, GW-N Blomberg, MTF Blomberg, MLF Eschenbruch, MTF Eschenbruch, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 19:00 Uhr

TH 1 / Baum auf Fahrbahn

  1. Alarmierung am 06.01.2025 um 18:34 Uhr, Ausrückebezirk Großenmarpe

Ein weiterer Baum beschäftigte die Löschgruppe Großenmarpe direkt im Anschluss nach dem Einsatz auf dem Hahnenberg. Dieses Mal galt es einen Baum auf der Selbecker Straße in Großenmarpe zu entfernen. Nach dem die Fahrbahn gereinigt war, konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10 Großenmarpe

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 20:00 Uhr

TH 1 / Baum auf Fahrbahn

  1. Alarmierung am 06.01.2025 um 17:50 Uhr, Ausrückebezirk Großenmarpe

Auf dem Hahnenberg in Großenmarpe war ein Baum umgefallen und hing in der Telefonleitung. Der Baum wurde mit der Motorsäge entfernt und die Fahrbahn gereinigt.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10 Großenmarpe

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 18:35 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 06.01.2025 um 08:26 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einem Industriebetrieb löste aufgrund eines technischen Defekts die Brandmeldeanlage aus. Wir kontrollierten den Betrieb, stellten die Anlage zurück und übergaben sie dem Betreiber.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, HLF 20 Blomberg, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 08:46 Uhr

TH 1 / Tragehilfe Rettungsdienst

  1. Alarmierung am 05.01.2025 um 21:24 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Der Rettungsdienst forderte uns zur Tragehilfe nach, um eine Person schonend dem Rettungstransportwagen zuzuführen.

Eingesetzte Fahrzeuge: MTF Blomberg, 1. RTW Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 21:55 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 04.01.2025 um 23:35 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einem Industriebetrieb löste aufgrund eines technischen Defektes die Brandmeldeanlage aus. Wir kontrollierten den Bereich konnten jedoch kein Rauch oder Feuer feststellen. Fehlalarm.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 00:21 Uhr