TH 1 / Ölspur

  1. Alarmierung am 24.03.2023 um 14:55 Uhr, Ausrückebezirk Maspe

Auf der Beller Straße im Ortsteil Maspe kam es durch ein defektes Fahrzeug zu einer Ölspur. Die Ölspur wurde mit abstumpfenden Mitteln ab gestreut und Warnbeschilderung aufgestellt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 15:58 Uhr

TH 1 / Auslaufende Betriebsstoffe nach Auffahrunfall

  1. Alarmierung am 24.03.2023 um 12:43 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Auf der Straße Ostring ist es gestern Mittag zu einem Auffahrunfall gekommen.

Nach Rücksprache mit der Polizei an der Einsatzstelle musste die Feuerwehr aber nicht tätig werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg, Polizei, RTW Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 13:10 Uhr

TH 1 / Ölspur nach VU

  1. Alarmierung am 23.03.2023 um 07:38 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Auf der Straße Walkenmühle ist es heute Morgen zu einem Alleinunfall gekommen. Durch den Unfall liefen Betriebsstoffe aus, so dass die Feuerwehr alarmiert wurde. Die Betriebsstoffe wurden ab gestreut und eine Warnbeschilderung aufgestellt. Der Baubetriebshof nahm das Bindemittel anschließend mit der Kehrmaschine auf.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg, Polizei, Kehrmaschine des BBH

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 08:23 Uhr

TH 0 / Amtshilfe für Polizei

  1. Alarmierung am 21.03.2023 um 19:28 Uhr, Ausrückebezirk Brüntrup

Die Polizei alarmierte die Feuerwehr aufgrund eines piependen Rauchmelders in einem unbewohnten Gebäude. Wir öffneten die Tür und nahmen die Batterie aus dem piependen Rauchmelder. Anschließend wurde das Gebäude wieder verschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20 KatS Cappel, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 20:17 Uhr

 

TH 0 / Erkundung Ölspur

  1. Alarmierung am 20.03.2023 um 22:40 Uhr, Ausrückebezirk Istrup

Am späten Montagabend kam es in Istrup zu einer längeren Ölspur. Die Ölspur erstreckte sich von der Lemhoer Straße in istrup über die Ostwestfalenstraße bis nach Großenmarpe. Die Ölspur wurde ab gestreut und eine Warnbeschilderung aufgestellt. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10 Großenmarpe, MTF Großenmarpe, GW-L1 Blomberg, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 01:30 Uhr

Feuer 2 / Unklarer Flammenschein

  1. Alarmierung am 20.03.2023 um 05:51 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Ein aufmerksamer Bürger rief heute Morgen die Feuerwehr, da er Flammenschein an einem Firmengebäude wahrnehmen konnte. Nach Erkundung durch die Feuerwehr stellten wir eine brennende Feuertonne fest und löschten diese ab.

Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1 Blomberg, HLF 20 Blomberg, DLK 23-12 Blomberg, LF 20 Blomberg, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 06:40 Uhr

ABC 2 / Verdacht CO-Vergiftung

  1. Alarmierung am 16.03.2023 um 13:51 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Vorsorglich wurde die Feuerwehr alarmiert, da eine CO-Vergiftung nicht ausgeschlossen werden konnte. Nach Messungen konnte dieses jedoch ausgeschlossen werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg, LF 20 Blomberg, Dekon-P Cappel, MTF Cappel, 2. RTW Blomberg, NEF Steinheim, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 14:45 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 15.03.2023 um 18:57 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Gestern Abend löste die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb aufgrund von Stemmarbeiten aus. Wir kontrollierten den Bereich und übergaben die Einsatzstelle an den Betreiber.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 19:34 Uhr

TH 0 / Erkundung Ölspur

  1. Alarmierung am 13.03.2023 um 10:57 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Gestern beschäftigte uns eine längere Ölspur die aus Richtung Steinheim kam und bis nach Niedersachsen reichte. Wir streuten die Ölspur mit abstumpfenden Mitteln ab, stellten Warnschilder auf und die Kehrmaschine des BBH nahm das Ölbindemittel anschließend wieder auf. Die Spur erstreckte sich durchs Industriegebiet, über den Königswinkel und weiter über die B1 bis zur Stadtgrenze Barntrup. Da sich die Spur über mehrere Kilometer erstreckte wurden weitere Kräfte nachalarmiert.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg, GW-N Blomberg, MTF Blomberg, Polizei, Kehrmaschine des Baubetriebshofes, Straßen NRW

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 13:25 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 12.03.2023 um 19:00 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einer Flüchtlingsunterkunft wurde ein Handdruckmelder eingedrückt. Wir kontrollierten das Gebäude, konnten jedoch kein Rauch oder Feuer feststellen. Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg, DLK 23-12 Blomberg, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 19:38 Uhr