TH 1 / Wasserschaden

  1. Alarmierung am 17.09.2025 um 02:35 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Durch einen technischen Defekt an einer Wasserleitung, in einer unbewohnten Wohnung, kam es zu einem erheblichen Wasserschaden. Wir stellten umgehend die Hauptwasserleitung ab, öffneten die betreffende Wohnung, und stellten auch vorsorglich den Strom ab. Da das Wasser in der Erdgeschosswohnung bereits aus den Lampen tropfte. Die Bewohnerin konnte die Nacht bei Verwandten unterkommen.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 04:00 Uhr

Feuer 2 / LKW-Brand innerhalb Ortschaft

  1. Alarmierung am 16.09.2025 um 14:06 Uhr, Ausrückebezirk Reelkirchen

Am Dienstag-Mittag wurde die Einheit Herrentrup sowie Blomberg zu einem brennenden Bus nach Reelkirchen gerufen. An der Einsatzstelle angekommen bestätigte sich diese Meldung zum Glück nicht. Der Fahrer hatte das Feuer an der Bremsanlage bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht. Wir kontrollierten mit der Wärmebildkamera und kühlten die Bremse herunter. Dass Busunternehmen schickte einen Ersatzbus um die Schulkinder nach Hause zu bringen.

Eingesetzte Fahrzeuge: MLF Herrentrup, MTF Herrentrup, TSF-W Phoenix, Polizei

Einsatzfahrt abgebrochen: HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 15:10 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 13.09.2025 um 14:04 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Erneut löste in einem Industriebetrieb die Brandmeldeanlage aus. Dieses Mal durch einen technischen Defekt. Der Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 14:45 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 13.09.2025 um 10:55 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einem Industriebetrieb löste durch Wartungsarbeiten die Brandmeldeanlage aus. Wir stellten die BMA zurück und übergaben diese an den Betreiber.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 11:30 Uhr

Feuer 2 / Brennt Maschine

  1. Alarmierung am 11.09.2025 um 17:56 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einem Industriebetrieb kam es aus bislang unbekanntem Grund zu einem Schwelbrand. Zwei Trupps gingen unter Atemschutz und C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Zusätzlich wurde mit mehreren Wärmebildkameras die Maschine kontrolliert sowie Rohrleitungen die von der Maschine wegführten. Glutnester wurden ausgeräumt und abgelöscht. Um an die Glutnester heranzukommen war es notwendig in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Firma, die Maschine auseinander zu bauen. Nach dem alle Glutnester ausgeräumt und abgelöscht waren wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, HLF 20 Blomberg, DLK 23-12 Blomberg, TLF 4000 Blomberg, GW-L1 Blomberg, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 21:00 Uhr

TH 1 / Auslaufende Betriebsstoffe

  1. Alarmierung am 10.09.2025 um 13:22 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Durch einen offengebohrten Dieseltank verlor ein Trecker Diesel. Wir streuten die Dieselspur mit abstumpfenden Mitteln ab und stellten eine Warnbeschilderung auf.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L1 Blomberg, GW-N Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 15:00 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 09.09.2025 um 07:23 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

Erneut löste die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb durch angebranntes Essen aus. Wir stellten die Anlage zurück und übergaben diese an den Betreiber.

Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W Blomberg, HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 07:50 Uhr

BMA 1 ausgelöst

  1. Alarmierung am 07.09.2025 um 02:13 Uhr, Ausrückebezirk Blomberg

In einem Industriebetrieb löste aus bisher unerklärlichem Grund die Brandmeldeanlage aus. Wir kontrollierten den Bereich, stellten die Anlage zurück und übergaben diese an den Betreiber.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg, Polizei

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 03:00 Uhr

TH 1 / Person hinter Tür

  1. Alarmierung am 04.09.2025 um 03:16 Uhr, Ausrückebezirk Siebenhöfen

Eine ältere Person war gestürzt und kam ohne Hilfe nicht wieder auf die Beine. Über den Hausnotruf wurde der Rettungsdienst und die Feuerwehr verständigt. An der Einsatzstelle angekommen wurden Angehörige angetroffen und wir mussten keinen Zugang mehr schaffen. Einsatz in guter Absicht.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 Blomberg

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 03:50 Uhr